Jeder Furz in der digitalen Welt, soweit er ins Internet 
gelangt, wird von wachsend vielen und uns gegenüber anonym bleibenden Sammlern 
gespeichert. Mit Hilfe von Software, wie sie bei Geocaching.com ausnahmsweise 
mal offengelegt wird, kann man bei Bedarf dann auf die Daten eines Menschen 
zugreifen und versuchen, sich eine dem Bedarf entsprechende Information 
herauszuziehen. Das dient im noch milden Fall der personenbezogenen Werbung. Es 
kann aber eben auch dem Mobbing dienen, der Intrige, dem Identitätsdiebstahl, 
der Erpressung.
